RoeTest, professional tube testing system, tube tracer

RoeTest - professional tube testing system  RoeTest  (Röhrentest)

     professional tube testing system  (c) Helmut Weigl

menu
RoeTest Röhrenmessgerät - home tube testing system
Aktuelles und Historie zur Internetseite - history and news of tube tester
Videos
tube test hardware
Software - Messsoftware und Datenbankensoftware - tube measurement software
Beschreibung - description of tube tester
Beispiele - besondere Röhrenmessungen - examples tubetest
Download Software - free download tube software and tubedata
Bestellung - ordering informations
andere RoeTest's - tube testers made by other people
Identifizierung von Röhren - tube identification
Tipp's Informationen Hilfe - help and documentation
FQA about tube tester and tube measurement
Errata
Haftung, Copyright, warranty
tube links
Impressum
sonstiges - alles was nicht unbedingt mit Röhrenprüfung zu tun hat - misc.

english infos about tube test
english infos



Explication en langue franç
aise

Istruzioni in Italiano
Istruzioni in Italiano


RoeTest V5  - die neue Profi-Version, die keine Wünsche mehr offenlässt

RoeTest V5 Röhrenprüfgerät

Nachdem die Neuerungen im upgedateten RoeTest4 getestet wurden, habe ich - auch um die neuen Layouts für die Hauptplatine zu testen - das Gerät nochmals komplett als RoeTest V5  aufgebaut. 

RoeTest V5 - schaltungstechnische Änderungen gegenüber dem RoeTest4:

  • völlig neue Schaltung für G1- und G3-Platine. Anstelle des diskret aufgebauten Hochspannungsoperationsverstärkers wurde nun ein für Hochspannung geeignetes IC eingebaut.
  • Die G3-Karte hat eine zusätzliche Schaltung zum Messen von hohen Spannungen bekommen (wird künftig u.a. bei der Messung von Stabis verwendet, G3-Karte V6 ) - dazu natürlich Weiterentwicklung der Software um diese neue Hardwaremöglichkeit nutzen zu können
  • völlig neue Schaltungen der Anoden- und G2- und H-Platinen. Die Regelung der Spannungen erfolgt nun durch integrierte präzisions-OP, anstelle der bisherigen diskreten OP
  • die USB-Stromversorung wird über ein Relais geschaltet. Dadurch zieht die USB-Schnittstelle keinen Strom, wenn das RoeTest aus ist. Beim Einschalten des RoeTest wird die USB-Stromversorgung über das Relais eingeschaltet und der USB-Chip gestartet
  • weiterentwickelte Schaltung des 600V-Anodenspannungsbereichs. Dieser wurde nun ebenfalls auf einer Steckkarte untergebracht.
  • Kleinere Layoutänderungen an den restlichen Platinen
  • Verwendung eines anderen Pic-Mikroprozessors mit 12-Bit A/D-Wandler (bisher 10 Bit)
  • neues Schnittstellenprotokoll, damit die größere Bit-Breite übertragen werden kann
  • neue Firmware 
  • Anpassung der PC-Software an die neue Schaltungstechnik. Um die neue Firmware/Pic nutzen zu können, muss die aktuelle PC-Software-Version eingesetzt werden (kompatibel zu bisherigen RoeTests)

Die neuen Schaltungen bringen eine weitere qualitative Verbesserungen der Messergebnisse.  Um die besseren Eigenschaften der neuen Schaltungen voll ausnützen zu können, habe ich das RoeTest zum Abschluss noch mit einem anderer Pic-Mikroprozessor mit besserer Aufllösung des D/A-Wandlers ausgerüstet. Das RoeTest wird zum Präzisionsmessgerät.
 
Welche qualitativen Verbesserungen sich mit den neuen Karten erreichen lassen, geht aus nachstehenden pdf-Dateien hervor:

G1 und G3-Karte
A, G2 und H-Karte


Aufbau:

Den Aufbau habe ich  analog dem RoeTest4 gestaltet (ich habe die selbe Gehäusevariante verwendet).

Diesmal habe ich anstelle selbstgefertigter Platinen, diese professionell, in industrieller Qualität herstellen lassen:

  • 70 µm Kupferauflage
  • blauer Lötstopplack
  • verzinnte Lötaugen
  • Bestückungsdruck
  • 2mm Epoxy für die Hauptplatine
Das RoeTest macht so auch innerlich eine gute Figur. Sowohl schaltungstechnisch, als auch optisch wurde versucht, das maximal Mögliche zu verwirklichen und dabei keine Kosten gescheut.  Natürlich kann man auch mit selbstgefertigten Platinen die gleiche Messqualität erzielen. 70 µm Kupferauflage, Bestückungsdruck und Lötstopplack müssen nicht sein. Das Gehäuse könnte wesentlich einfacher ausgeführt werden.

Auch softwaretechnisch wurde inzwischen ein Stand erreicht, den kein anderes Messsystem annähernd bietet.

Kein anderes Röhrenmessgerät bietet solche Messmöglichkeiten, solchen Komfort und solche Präzision. Das RoeTest ist der "Sportwagen" unter den Röhrenmessgeräten.

Ganz umsonst gibt es das RoeTest nicht.  Ein Sportwagen ist schließlich etwas teuerer als ein Kleinwagen. Die Baukosten sind dennoch erschwinglich, der Arbeitsaufwand ist noch überschaubar. Und schließlich macht der Aufbau eines solchen HiEnd-Gerätes auch jede Menge Spass.

Leider kann ich das Gerät nicht als Fertiggerät anbieten. Die deutschen Vorschriften über Gewährleistung, Produkthaftung, GS- TÜV-Prüfung .... vereiteln dies, so dass es auch künftig nur eine Anleitung für Selbstbauer geben wird.

Der Selbstbau des Gerätes ist inzwischen wesentlich einfacher. Das einzige Spezialteil, den Haupttrafo kann ich günstig anbieten. Auf die Verwendung anderer Spezialteile wurde verzichtet und nur leicht erhältliche Standardbauteile verwendet.  Die Modulbauweise ist übersichtlich. Ausser den bestückten Platinen ist nur noch eine überschaubare Restverdrahtung notwendig. Eine detaillierte Bauanleitung ist verfügbar. Auch eine Bauteiledatenbank stelle ich zur Verfügung. Daraus kann sogar eine csv-Datei zur einfachen Bestellung der Elektronikteile bei myreichelt generiert werden.

Bauanleitung RoeTest V5 (pdf)

Nachstehend noch eine Reihe von Bildern: